Vergessene Erfindungen - Die Turmkräne des Mittelalters
Zu Beginn des 12. Jahrhunderts durchlebte Europa eine vergleichsweise friedliche Zeit. Drei Berufsgruppen hatten damals besonders viel Arbeit: Maurer, Steinmetze und Tischler. Anstatt die Befestigungsanlagen ihrer Städte zu verbessern, wandten sie sich im Auftrag von Kirche und Staat höheren Dingen zu: dem Bau von prächtigen Kathedralen. Der Materialbedarf war enorm, vergleichbar dem beim Bau der Pyramiden im alten Ägypten - nicht nur eine ungeheure logistische, sondern auch eine handwerklich technische Meisterleistung.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen